As a Nuclear Engineer: You need to participate in the preparation of bids, the studies and the projects regarding Radioactive Waste Management and Decommissioning by: Applying your in-depth expertise about treatment and conditioning systems...
Die Agilität eines Start-ups und die Ressourcen eines großen Unternehmens.
In der sich rasant verändernden Automobilbranche hinterlässt Cansu Cankesen Yürük bei TMC Stuttgart – einem innovativen Start-up innerhalb der TMC-Gruppe – ihre Spuren. Ihre Karriere im Bereich Fahrzeugtechnik konzentriert sich auf das Ausloten technischer Grenzen, die Anpassung an neue Herausforderungen und die Arbeit an Projekten, die die Mobilität der Zukunft gestalten.

Cansu begann ihre Laufbahn mit der Arbeit an Messfahrzeugen für den Schienenverkehr und an Lkw. Sie sammelte umfassende Erfahrungen in der Ultraschallprüfung und der Inbetriebnahme von Systemen. Doch ihre Karriere nahm eine entscheidende Wendung, als sie in einem Projekt mitwirkte, welches Diesel-Fahrzeuge in Elektrofahrzeuge umwandelte. „Das war meine erste Erfahrung mit Hochvoltsystemen“, erklärt sie.
„Der Wechsel von Diesel zu Elektro betraf nicht nur den Antriebsstrang. Es war ein kompletter Technologiewechsel und erforderte eine neue Denkweise. Ich musste alles von Grund auf lernen, aber es war eine großartige Herausforderung.“
Heute arbeitet Cansu als Feldanalystin für mittelgroße und schwere Lkw im Rahmen des Iveco-Projekts. Sie analysiert, diagnostiziert und löst Probleme mit Hochvoltsystemen wie Batterien und elektrischen Antriebssträngen. Gemeinsam mit ihrem Team sorgt sie dafür, dass Probleme, die Kunden melden, schnell gelöst werden. „Der schwierigste Teil meines Jobs ist die Kommunikation zwischen den verschiedenen Teams“, sagt sie. „Hochvoltsysteme sind komplex, und es ist entscheidend, dass alle gut zusammenarbeiten, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen.“
Während ihres Bewerbungsprozesses konnte sie zunächst das TMC-Team kennenlernen, gefolgt von technischen Gesprächen mit dem Iveco-Team. „Zuerst hatte ich die Gelegenheit, das TMC-Team kennenzulernen, bevor es zu technischen Gesprächen mit meinem zukünftigen Team bei Iveco kam. Nach der Präsentation meiner technischen Qualifikationen war ich sehr erfreut über die herzliche, fast familiäre Atmosphäre im neuen Team. Ich bin sehr dankbar für die Professionalität und das freundliche Umfeld im gesamten Bewerbungsprozess. Das Team hat großen Wert darauf gelegt, dass ich mich wohlfühle, und das hat mir in jeder Phase Vertrauen gegeben.“
Zusätzlich zu ihrem Fachwissen in Hochvoltsystemen und Lkw hat Cansu wertvolle Erfahrungen im Softwaretest und mit fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen (ADAS) gesammelt. Sie hat mit CAN-Kommunikationsstapeln und Fahrzeugdiagnosen gearbeitet, was sie zu einer wichtigen Akteurin in diesem Bereich macht. Wenn sie über die Zukunft der Automobilindustrie spricht, hebt sie Elektrofahrzeuge (EVs) und autonomes Fahren als zentrale Innovationen hervor. „Elektrofahrzeuge verändern schon jetzt unsere Art, Mobilität zu denken“, sagt sie. „Der Wandel hin zu Elektro ist unvermeidlich, und ich bin stolz darauf, an diesen Systemen zu arbeiten.“
Ein weiterer zentraler Aspekt ihrer Arbeit bei TMC Stuttgart ist das Employeneurship-Modell, das Unternehmertum mit traditioneller Beschäftigung kombiniert. „Dieses Modell hat mir die Freiheit gegeben, meine Projekte selbst zu leiten“, sagt Cansu.
„Das Gefühl, dass eigene Entscheidungen das Ergebnis direkt beeinflussen, macht einen proaktiver und innovativer.“
Für Cansu ist die Arbeit in einem Start-up wie TMC Stuttgart erfrischend und inspirierend. „In einem Start-up hast du mehr Flexibilität und kannst verschiedene Rollen übernehmen. Wir arbeiten an spannenden Projekten, und man hat das Gefühl, Teil von etwas Größerem zu sein.“ Obwohl TMC Stuttgart ein Start-up ist, wird es von der globalen TMC-Gruppe unterstützt, die Zugang zu großen Projekten und Kooperationen bietet. „Die Chance, sowohl mit dem TMC- als auch mit dem Iveco-Team zusammenzuarbeiten, ist für mich eine großartige Gelegenheit, und ich bin sehr dankbar für diese Erfahrung.“
Für Ingenieure, die eine Karriere bei TMC Stuttgart in Erwägung ziehen, gibt Cansu einen einfachen Rat: „Habt keine Angst, selbst Hand anzulegen. Je mehr du direkt am Fahrzeug arbeitest, desto mehr lernst du. Und legt immer Wert auf Kommunikation und Teamarbeit – das ist der Schlüssel, um Probleme schneller zu lösen.“ Sie spricht auch die Herausforderung an, als Frau in einer männerdominierten Branche zu arbeiten. „Als Frau im Automobilbereich zu arbeiten, erfordert manchmal zusätzlichen Einsatz, aber das ist kein Hindernis. Es hat mich stärker gemacht.“

As a Project Engineer in the construction industry, you will be responsible for overseeing the planning, coordination, and execution of technical projects. You will work closely with diverse teams and stakeholders to achieve project goals while...

Bei Fragen an einer Zusammenarbeit können Sie uns jederzeit gerne kontaktieren.